Keine Verbindung zwischen gewalttätigen Videospielen und aggressivem Verhalten, findet eine jahrzehntelange Studie
Das uralte Argument, dass gewalttätige Videospiele aggressives Verhalten verursachen, ist weiterhin Gegenstand vieler Debatten. Während zu diesem Thema bereits viele Experimente durchgeführt wurden, könnte eine neue Reihe von Studien, die über einen Zeitraum von zehn Jahren von Sarah M. Coyne und Laura Stockdale durchgeführt wurden, dem endlich ein Ende setzen.
Wie von GameSage berichtet, wurde eine kürzlich veröffentlichte Studie mit dem Titel "Aufwachsen mit Grand Theft Auto: Eine 10-jährige Studie über das Längsschnittwachstum gewalttätigen Videospiels bei Jugendlichen" Es wurde festgestellt, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem Spielen gewalttätiger Videospiele und dem Anstieg aggressiven Verhaltens über einen längeren Zeitraum gibt.
Wie in der Zusammenfassung der Studie erwähnt, wurde ein personenzentrierter Ansatz gewählt, um „Untersuchen Sie Flugbahnen, Prädiktoren und Ergebnisse von gewalttätigen Videospielen über einen Zeitraum von 10 Jahren“. Dieser Ansatz unterscheidet diese Studie von anderen, indem er analysiert, wie sich Variablen mit jedem Individuum vergleichen und nicht wie sie mit anderen Variablen korrelieren.
Die Ergebnisse wurden in drei Kategorien eingeteilt: hohe anfängliche Gewalt (4 Prozent), moderat (23 Prozent), und tief Steigerungen (73 Prozent). Darüber hinaus waren gewalttätige Videospiele bei Männern beliebter als bei Frauen. Diejenigen innerhalb der Gruppe mit hoher anfänglicher Gewalt waren eher männlich und zeigten nach der ersten Welle Anzeichen einer Depression. Die Studie stellt fest, dass es „Kein Unterschied im prosozialen Verhalten zum letzten Zeitpunkt in allen drei Gruppen, aber die Personen in der gemäßigten Gruppe zeigten bei der letzten Welle das höchste Maß an aggressivem Verhalten.“
Gewalttätiges Spiel in einem frühen Alter kann einen spürbaren Einfluss haben, aber aggressives Verhalten in der Gruppe mit niedrigen Zuwächsen erwies sich als "Nicht höher" als die Gruppe mit hoher anfänglicher Gewalt zum letzten Zeitpunkt. Dies beweist, dass eine sofortige Verhaltensänderung zwar plausibel ist, die langfristigen Auswirkungen des Spielens gewalttätiger Videospiele jedoch kein aggressives Verhalten verursachen.